spacer
aktuellesbildungsangebotetaten und erfolgekooperationserviceabisz
spacer
   
  Schulleitung und Koordinatoren

Wir über uns

Das Kollegium

MitarbeiterInnen

Schülervertretung

Elternvertretung

Schulvorstand

Förderverein

Ehemalige

Schulgeschichte


Neubau Sphäre 5/6
  Förderverein

Unser Förderverein heißt „Verein der Freunde des Ratsgymnasiums e.V.“. Vorsitzender ist Herr Dr. Frank Wißler. Seine Stellvertreterin ist Frau Melanie Götz. Die beiden Vorsitzenden haben im Dezember 2019 die Nachfolge der langjährigen Vorsitzenden Frau Sabine Brehmer-Ramke und Herrn Dr. Gerhard Ohmstede angetreten.

Der Verein der Freunde des Ratsgymnasiums e.V. unterstützt das Ratsgymnasium bei großen und kleinen Projekten. Hier sei genannt der Aufbau des Instrumentenparks, als die Idee der Bläserklasse umgesetzt wurde, oder aktuell die Ausstattung des Schulgartens. Auch sorgte der Förderverein für die Erstausstattung und Erneuerung an Skiern für die jährliche Skifahrt der 8. Klassen. Das Projekt „Kletterstein“ wurde ebenfalls mit Hilfe des Fördervereins umgesetzt: Das Spielgerät für die jüngsten Schüler befindet sich auf dem Schulhof.
Sie wollen dem Förderverein beitreten? Prima! Das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

 

Foerderverein RGW Antragsformular 2023

Foerderverein RGW Antragsformular 2023.docx

 

Der aktuelle Vorstand des Fördervereins:

 

v.l.n.r.: Sascha Grube, Ulrich Stracke, Melanie Götz, Dr. Frank Wißler, Jasmin Nestler, Eva Kappey


Unterstützung erhalten wir auch in anderer Weise. Das Design und die dahinter liegende Programmierarbeit des aktuellen Internet-Auftritts des Ratsgymnasiums verdanken wir Herrn Knut Amtenbrink, der sich bereits als Schülersprecher für unsere Schule engagierte und nun mit seiner Firma amtenbrink & partner design uns die Homepage ermöglichte.

Das Foto rechts zeigt unseren Kletterstein "Räuberbusch". Er ist eine Spende des Abiturjahrganges 1980 in Verbindung mit dem Verein der Freunde des Ratsgymnasiums e.V. und der LSW. Der Stein wurde am 5.11.2012 als TÜV-abgenommenes Spielgerät eingeweiht. Er wurde von der Firma Metzner in Königslutter erstellt und geht auf eine Idee im Seminarfach Homo ludens aus den Jahren 2008-2010 zurück.

letzte Aktualisierung 21.04.2023 (Ya)